von Varol Keskin | Mai 7, 2021 | Unternehmertum
Was hat Physiognomie, d.h. Gesichter- und Körperlesen, mit Branding zu tun? Um Werbebotschaften gezielt transportieren zu können, setzen wir oftmals Models ein. Hier kommt es auf deren Physiognomie an, wie die Werbebotschaft den Zielgruppen übermittelt wird. Ilona Weirich ist seit vielen Jahren Physiognomin. Sie zeigt hier auf, welche Vorteile bereits kleine Einblicke in die Welt des Menschen-/Gesichterlesens für Anbieter wie Zielgruppen bieten.
von Varol Keskin | Apr 30, 2021 | Recht, Vertragsrecht
Denn die Frage nach den „wichtigen Verträgen“ kann nur beantwortet werden, wenn man weiß, welche Situationen vertraglich geregelt werden sollen. Diese sind aber immer abhängig von den beteiligten Personen, den geschäftlichen Unternehmungen oder den Beziehungen zu anderen Parteien.
von Varol Keskin | Mrz 26, 2021 | Recht, Vertragsrecht
Immer wieder kommt es vor, dass ein Kunde eine Agentur für die Erbringung diverser Leistungen beauftragt. Nicht immer ist dann aber klar, ob ein Vertrag abgeschlossen werden soll und wenn ja, welchen Inhalt dieser haben soll.
von Varol Keskin | Feb 26, 2021 | Konfliktmanagement, Recht
Leider jedoch kommt es auch mit dem besten Vertrag zuweilen zu Streit zwischen den Parteien. Die Frage stellt sich dann jedoch wie mit einem solchen am besten umgegangen wird: konstruktiv oder destruktiv.
von Verena Ullmann | Jan 29, 2021 | Kooperationsrecht, Recht
Es klingt so banal, wird aber leider in der Praxis oft vergessen zu regeln: der Zweck der Kooperation. Dabei handelt es sich bei dem Zweck um die Grundlage der Kooperation, dem die Rechte und Pflichten der Parteien zugeordnet werden. Ist der Zweck nicht geregelt, dann ist nicht klar, auf welchen Zweck sich die Parteien geeinigt haben.
Neueste Kommentare